Ferienspiele sind in vollem Gange

Unglaublich: Seit über 50 Jahren sind die Ferienspiele in Weinheim – von Anfang an organisiert vom Stadtjugendring e.V. Weinheim – ein Erfolgsrezept. Immer noch, und umso mehr, berichtet Stadtjugendring-Geschäftsführer Martin Wetzel, seit der Verband der Jugendarbeit gemeinsam mit den Weinheimer Jugendmedien vor ein paar Jahren für Angebote und Anmeldungen eine Online-Plattform eingerichtet hat. Sie heißt www.ferien-weinheim.de. Diese ermöglicht auch jetzt noch kurzfristige Angebote und Anmeldungen – quasi bis zum letzten Ferientag, wie Wetzel betont.

Er freut sich über „Vielfalt, große Gemeinschaft und Kreativität“ im Programm. Er vermeldet:
„Die Ferienspiele in Weinheim laufen auf Hochtouren – gemeinsam mit 24 abwechslungsreichen Angeboten wurden bereits rund 250 Kinder in den Sommerferien begeistert.“
 
Wer ist dabei und was wird geboten?

Das Angebot reicht von Sport- und Kreativaktionen bis hin zu Ausflügen in den Zoo oder eine Bibliothek. Zu den Highlights der Sommersaison 2025 zählen etwa:
der Sommerleseclub (8–18 Jahre) in der Stadtbibliothek Weinheim, das ganztägige Tennis- & Sportcamp (6–12 Jahre) beim TV GW Weinheim, die Sommerwoche, ein Spielprogramm für Kinder (7–11 Jahre) im Gemeindehaus an der Stadtkirche, die Ferien-Tanz-Freizeit (6–12 Jahre) bei der Emis Dance Academy, der Ausflug in den Heidelberger Zoo (7–9 Jahre) – ein Beispiel für beliebte Ausflüge,sowie die Kids-Highland Games (ohne Anmeldung).
Für die Angebote sucht der Stadtjugendring Weinheim in jedem Jahr Vereine, Organisationen, Institutionen und engagierte Akteure aus der Region – gemeinsam wird ein buntes Ferienprogramm gestaltet.
Über das Online-Portal lässt sich ein Angebot unkompliziert einstellen:
Unter ferien-weinheim.de/neues-angebot können Anbieter alles ganz einfach erfassen.
Wetzel beschreibt: „Die digitale Anmeldeplattform ist ein Erfolgsrezept: Eltern können bequem Angebote auswählen, sich informieren und ihre Kinder anmelden – während Anbieter automatisiert Rückmeldungen zu Interessenten erhalten. Dabei lassen sich Teilnehmerzahl, Dauer und Ort des Angebots flexibel definieren.“
Er betont, der Eintrag eröffne Anbietern attraktive Sichtbarkeit – ob zur Mitgliedergewinnung, zur Vorstellung der eigenen Aktivitäten oder zur breiten Präsentation im Stadtbild.
Und er weiß:„Die leuchtenden Augen der Kinder zeigen jedes Jahr aufs Neue, wie sehr das Ferienspielprogramm geschätzt wird. Die überwältigende Resonanz und die strahlenden Gesichter der Kinder zeigen uns jedes Jahr, wie sehr sie sich über unser vielfältiges Ferienspielangebot freuen.“
 
Kontakt und Unterstützung:  Bei Fragen oder Anregungen stehen Simone Lang und Fatma Tanriver von der Geschäftsstelle des Stadtjugendrings gerne telefonisch unter 06201 7048646 oder per E-Mail an info@stadtjugendring-weinheim.de zur Verfügung – und freuen sich auf viele kreative, spannende Angebote und eine großartige Zusammenarbeit!

Quelle: https://www.weinheim.de/startseite/stadtthemen/mitteilung+14_08_25+15_20.html

auch die WNOZ berichtete am 16.08.2025 S. 8