Alles hat nun mal ein Ende. Auch das schönste Ferienprogramm. „Der Sommer Kids Club ist ein echtes Highlight in unserem Ferienprogramm. Die Mitarbeitenden schaffen es jedes Jahr aufs Neue, Kindern Freude, Gemeinschaft und unvergessliche Erlebnisse zu schenken. Für das Programm spricht auch, dass es immer schon kurz nach Veröffentlichung im Januar aus- und überbucht ist.“ stellt Martin Wetzel als Geschäftsführer dankend fest und betont den reibungslosen Ablauf.

Unter der Leitung von Sigi Groß, Jonas Wichert und Maria Carmen Mesa-Canales wurde ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine gestellt. Der Hauptstandort war das Pilgerhaus, doch auch der Sportplatz der TSG Lützelsachsen konnte mit genutzt werden. Insgesamt nahmen rund 66 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren teil.

Die Kinder wurden in Gruppen nach Klassenstufen aufgeteilt und von engagierten Teamern betreut. Mit viel Fantasie gaben sich die Kinder eigene Gruppennamen wie „Die grünen Quatschköpfe“, „Die weißen Eisdrachen“ „Bananen-Gang“, „blauen Haie“ oder „Die roten Adler“.

Die erste Woche war von kühlem Wetter und Regen geprägt, was der Stimmung keinen Abbruch tat. Ein Höhepunkt in ganzen Programm war der Ausflug ins Plopsaland (Holiday Park), wo die Kinder bei Achterbahn- und Free-Fall-Abenteuern ihre Grenzen austesten konnten und viel Spaß hatten.

https://stadtjugendring-weinheim.de/ein-unvergesslicher-ausflug-mit-ueber-60-kindern/

In der zweiten Woche zeigte sich der Sommer von seiner heißen Seite. Hier war der Pool, Wasserspiele und die beliebte Wasserolympiade angesagt.

An besonders heißen Tagen, so auch am Anschlussfest, wurde auch Wassereis bereitgestellt. Wie üblich gab es am letzten Tag ein Abschlussfest im Pilgerhaus, zu dem neben Kooperationspartnern, Helfern und VertreterInnen der Kommunalpolitik auch die Eltern und Geschwister eingeladen waren. Im Namen des Stadtjugendrings sprach Wolfgang Metzeltin die Grußworte.

Für die Aufführungen hatten die Gruppen kreative Beiträge vorbereitet. So wurde ein Gedicht, eine Comedy-Show, einem Quiz mit den Gästen, kurze Sketche, ein Fußballquiz und einen Tanzauftritt der Mädchen geboten.

Nochmals Dank an alle Beteiligten für dieses wertvolle Angebot.

Hier auch ein Bericht aus den WNOZ vom 19.08.2025 S.9

Zwei Wochen Spiel und Abenteuer

So ist es mit den großen Ferien schon immer: Die Kinder freuen sich darauf wie verrückt. Aber für viele Eltern, die in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können, ist es eine Herausforderung. Wie werden die Kids betreut, wenn Vater und Mutter arbeiten müssen? Dafür gibt es in Weinheim schon seit vielen Jahren den „Sommer Kids Club“ des Stadtjugendrings.

Auch dieses Jahr boten die Jugendsozialarbeiter Sigi Groß, Jonas Wichert und Maria Carmen Mesa-Canales mit einem Team junger Helferinnen und Helfer zwei Wochen ein ganztägiges Ferienprogramm an. Jetzt fand der Abschluss mit den Eltern statt.
Hauptstandort des Kids Clubs war wieder das Pilgerhaus, doch auch der Sportplatz der TSG Lützelsachsen konnte für Fußball und Volleyball genutzt werden. Insgesamt nahmen 70 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren am „Sommer Kids Club“ teil. Die Gruppen wurden nach Klassenstufen aufgeteilt, wobei jede von engagierten Teamern betreut wurde. Dabei durften sich die Kinder lustige Namen aussuchen: Die Erst- und Zweitklässler wählten den Namen „Die grünen Quatschköpfe“. Die Zweit- und Drittklässler hatten als „Die weißen Eisdrachen“ ihren Spaß. Die erste Gruppe der Dritt- und Viertklässler nannte sich „Bananen-Gang“, die zweite entschied sich für den Namen „Die blauen Haie“. „Die roten Adler“ waren die Fünftklässler.
Sie alle erlebten den Kids Club diesmal vor allem mit den ganzen Wetterkapriolen dieses Sommers: Regen, Kälte, Sonne und große Hitze wechselten sich ab. Doch die Stimmung bei der traditionellen Pilgerhaus-Rallye, den Bastelaktionen und den Bewegungsspielen war super. Ein Highlight war der jährliche Ausflug in das Plopsaland (ehemals Holiday Park) – mit Abenteuern in schwindelerregenden Höhen auf Achterbahnen oder dem Free-Fall-Tower. In der zweiten Woche zeigte sich der Sommer von seiner heißen Seite. Deswegen standen beim Pilgerhaus regelmäßige Poolzeiten, Wasserspiele und die beliebte Wasserolympiade auf dem Programm.
Bei der Abschlussfeier am Pilgerhaus bedankten sich Sigi Groß und Wolfgang Metzeltin aus der Vorstandschaft des Stadtjugendrings bei den Teamhelferinnen und Helfern sowie bei der Leitung des Pilgerhauses für die jetzt schon seit Jahren währende Kooperation für die Weinheimet Familien. Wolfgang  Metzeltin beschrieb die Stimmung so: „Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.“ Manche Kinder hatten so viel Spaß, dass sie ankündigten, selbst Teamer werden zu wollen. „Wenn das mal kein gutes Zeichen ist“, freute sich der erfahrene Pädagoge und langjährige Vorsitzende des Stadtjugendrings.
 

(Erstellt am 19. August 2025)

Quelle: https://weinheim.de/startseite/stadtthemen/mitteilung+19_08_25+14_41.html

auch in der RNZ wurde am 21.08.2025 auf S. 4 berichtet: