Schlagwort: außerschulische Bildung
Bericht zur Vorstellung der Stadtteildetektive
Quelle WNOZ 23.07.2025
WeiterlesenKinderrechte
Beim Baden-Württemberg Tag in Weinheim waren auch wir mit am Start. Geplant war ein gemeinsamer Stand auf dem Windeckplatz zusammen mit den Freund*innen…
WeiterlesenMädchendemo
„Girls out loud, deine Rechte, deine Stimme“ Am 16. Mai 2025 veranstalten das Netzwerk Mädchen*arbeit in Mannheim (NEM*A) und die Koordinierungsstelle Mädchen*arbeit der…
WeiterlesenJahresbericht 2024
Hier unser Jahresbericht für das Jahr 2024. Aus Kapazitätsgründen wurde auf eine Bebilderung verzichtet. Wie schon im vergangene Jahr wurde ebenso auf eine…
WeiterlesenEin Platz für die Jugend in der Ebene
„Quartierspark“ in Lützelsachsen mit vielen Möglichkeiten für Sport und Spiel ist fertig und wird am 11. April eingeweiht Aus Kindern werden Leute. Erst…
WeiterlesenFortbildungsprogramm 2025
Im Nordbadischen Raum haben sich die Jugendringe hinsichtlich eines gemeinsamen Fortbildungsprogramms schon seit Jahren zusammengetan. So können wir auch in Weinheim an einem…
WeiterlesenGesprächsöffner zur Demokratie
„Gesprächsöffner zur Demokratie“ Getreu dem Motto „Demokratie beginnt früh“ fand jetzt bewusst vor der Bundestagswahl in Weinheim die bundesweite U18-Wahl statt – ein…
WeiterlesenGegen Mobbing und Gewalt: Selbstbehauptungskurs für Jugendliche
Michael Tscherny, Pastor der Liebenzeller Gemeinde und Mitglied im Stadtjugendring, organisierte für alle interessierten Weinheimer Jugendlichen einen kostenlosen Selbstbehauptungskurs. Am Freitag, den 7….
Weiterlesen„Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“
„Auschwitz – mit eigenen Augen sehen“: Jugendbildungsreise zur Erinnerung und Mahnung Vom 18. bis 24. Januar 2025 fand zum 25. Mal das Seminar…
WeiterlesenGroßer Batzen für Kinder und Jugend
Großer Batzen für Kinder und Jugend aktuelle Ergänzung aus der Presse, nach der Sitzung des ATUS am Mittwoch, den 4.12.2024 hier aus der…
WeiterlesenNeuer Jahresbericht
In unsererm neuen Jahresbericht gibt es viel zu entdecken.
Weiterlesen