„Nachtwanderer gesucht“
Weinheim. Wo die „Nachtwanderer“ unterwegs sind, geht es den Jugendlichen besser. Die „Nachtwanderer“ geben ihnen Sicherheit, sie helfen und beraten überall dort, wo…
WeiterlesenBüro: Bahnhofstr. 19 69469 Weinheim Eingang Geschäftsstelle Stadtjugendring Weinheim e.V.
und in unserem Kontaktraum
MOJA ebenfalls in der Bahnhofstraße 19 69469 Weinheim
Ladenlokal in der Bahnhofstraße rechts neben dem „Petit Maroc“ gegenüber dem Volksbank Gebäude.
Ansprechpartnerinnen Arik Beer & Sarah Wachter
Telefon 06201 389 6165
mja[at]stadtjugendring-weinheim.de
FACEBOOK: https://www.facebook.com/moja.weinheim?fref=ts
Mobile Jugendarbeit unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene, die von herkömmlichen Angeboten nicht oder nicht ausreichend erreicht werden und häufig als Cliquen und Szenen im öffentlichen Raum auffällig werden. Ziel der Arbeit ist, erlebbare Perspektiven mit den Jugendlichen zu erarbeiten und Handlungsstrategien für einen gelingenden Alltag zu entwickeln. Die Fachkräfte der Mobilen Jugendarbeit suchen diese jungen Menschen in ihren Lebenswelten auf. Sie beraten und begleiten sie individuell, nutzen aber insbesondere auch Cliquen- und Gruppenarbeit, um soziales Lernen und Prozesse solidarischer Unterstützung zu initiieren. Einen wichtigen Aufgabenbereich bildet zudem die gemeinwesenorientierte Arbeit, um Ausgrenzungen junger Menschen in ihrem Stadtteil oder ihrer Gemeinde entgegenzuwirken, Mitbestimmung zu ermöglichen sowie öffentliche Räume für Jugendliche zu erhalten und zu gestalten.
Mit diesem Arbeitsansatz gelingt es den Fachkräften der Mobilen Jugendarbeit, tragfähige Beziehungen zu den jungen Menschen aufzubauen und sie über Lebensphasen hinweg zu begleiten, insbesondere auch dann, wenn im Übergang von der Schule in den Beruf mehrere Anläufe notwendig sind. Mobile Jugendarbeit erreicht dabei insbesondere auch Jugendliche, die durch gewaltbereites Verhalten und riskanten Suchtmittelkonsum auffallen, und entwickelt in Gruppen- und Cliquenarbeit gelingende Bewältigungsmuster. Mit Beteiligungsprojekten in Stadtteilen und Gemeinden können Ängste und Vorurteile zwischen Generationen abgebaut und Konflikte konstruktiv bearbeitet werden.“
Quelle: https://www.lag-jugendsozialarbeit-bw.de/index.php/jugendsozialarbeit/mobile-jugendarbeit
Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Die Mittel für diesen Zuschuss wurden dem Ertrag der Staatlichen Wetten und Lotterien entnommen.
Was_leistet_Mobile_JugendarbeitHerunterladen
Standards-LAG-MJA-2001Herunterladen
Weinheim. Wo die „Nachtwanderer“ unterwegs sind, geht es den Jugendlichen besser. Die „Nachtwanderer“ geben ihnen Sicherheit, sie helfen und beraten überall dort, wo…
WeiterlesenStadtjugendring sucht wieder ehrenamtliche „Nachtwanderer“, die Jugendlichen im öffentlichen Raum begegnen – Info-Veranstaltung am 27. April Weinheim. Wo die „Nachtwanderer“ unterwegs sind,…
WeiterlesenWelche Entwicklungen gibt es auf dem Drogenmarkt Besonderes Augenmerk haben Drogenschützer auf neue psychoaktive Substanzen, die – auch bekannt als „Legal Highs“ oder…
WeiterlesenWie entwickelt sich der Konsum der „Volksdroge“ Alkohol? Auch die Zahl der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit regelmäßigem Alkoholkonsum geht seit Jahren zurück…
WeiterlesenGreifen junge Menschen inzwischen denn auch seltener zu anderen Drogen? Das ist eigenartigerweise nicht der Fall. Insbesondere bei Cannabis, dem mit Abstand am…
WeiterlesenDas Rauchen scheint in Deutschland aus der Mode zu kommen. Lässt sich das statistisch belegen? In Deutschland haben noch nie so wenige Jugendliche…
WeiterlesenDanke an IKEA! Wir finden sie super. Die Kuscheltiere. Diese wurden den fleißigen Schwimmer*innen in der Schwimmhalle (oder wie hier auf dem Bild…
WeiterlesenBUFDI gesucht! Freiwilligendienst für den Einsatz in der Kinder- und Jugendarbeit gesucht. Einsatzstelle Stadtjugendring Weinheim e.V. überwiegend im JUZ West Ort 69469 Weinheim…
Weiterlesen